Seniorenwegweiser 2025

Grußwort 3
Impressum 5
1. Aktiv älter werden 6
1.1 Bürgervereine 6
1.2 Seniorenvertretungen 8
1.3 Seniorentreffs und andere Freizeitangebote 10
1.4 Seniorenbegegnungsstätten 20
1.5 Bildung und Weiterbildung 21
1.6 Die myVRN-App 22
2. Beratung und Information 24
2.1 Städte und Gemeinden 24
2.2 Allgemeine Lebensberatung 26
2.3 Seniorenberatung 26
2.4 Pflegestützpunkt Kreis Bergstraße 31
2.5 COMPASS – Private Pflegeberatung 32
2.6 Psychosoziale Beratung 32
2.7 Hilfe bei häuslicher Gewalt 34
2.8 Rentenberatung 36
2.9 Informationen für Migranten 36
2.10 Suchtberatung 40
2.11 Schuldnerberatung 41
2.12 Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege 42
2.13 Rechtliche Betreuung 44
2.14 Vollmachten und Verfügungen 45
2.15 Die Nachlassregelung 48
3. Wohnen im Alter 50
3.1 Wohnungsanpassung 50
3.2 Seniorengerechtes Wohnen 52
3.3 Betreutes Wohnen 53
3.4 SoNAh Betreuungsangebote 57
4. Hilfe, Pflege und Betreuung 58
a) Hilfe und Pflege im häuslichen Bereich 58
4.1 Menü-Service | Essen auf Rädern 58
4.2 Hausnotruf 60
4.3 Mobile Soziale Dienste | Fahrdienste 61
4.4 Ambulante Pflegedienste 62
4.5 Unterstützungsangebote im Alltag 71
b) Teil- und vollstationäre Pflege 76
4.6 Tagespflege 76
4.7 Kurzzeitpflege 80
4.8 Vollstationäre Dauerpflege 82
5. Finanzielle Hilfen 90
5.1 Die Pflegeversicherung 90
1. Leistungen im häuslichen Bereich 92
2. Leistungen bei teil- und vollstationärer Pflege 95
3. Leistungen für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen 96
5.2 Das Pflegezeitgesetz 97
5.3 Grundsicherung im Alter 98
5.4 Wohngeld 99
6. Gesundheit und Rehabilitation 100
6.1 Krankenhäuser und Kliniken 100
6.2 Geriatrie 102
6.3 Gerontopsychiatrische Hilfen 103
6.4 Selbsthilfegruppen 104
6.5 PalliativCare 105
6.6 Hospizdienste 106
7. Weitere wichtige Informationen 108
7.1 Vorsorge für den Todesfall 108
7.2 Grabpflege – Dauergrabpflege 110
Notruftafel 111
Branchenverzeichnis 111

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=