4. Hilfe, Pflege und Betreuung 71 4.5 Unterstützungsangebote im Alltag Ziel der Unterstützungs- und Entlastungsangebote für pflegebedürftige und demente Menschen ist, bei den Betroffenen vorhandene Fähigkeiten zu fördern und zu erhalten, sie einige Stunden intensiv zu begleiten und den pflegenden Angehörigen somit einen Freiraum zu schaffen. Im Kreis Bergstraße gibt es Betreuungsangebote in der Gruppe und in der eigenen Häuslichkeit. Die Betreuung wird durch eine Fachkraft und zum Teil unter Einbindung ehrenamtlich Tätiger sichergestellt. Die Kosten für die Inanspruchnahme können bis zur Höhe von monatlich 131 Euro bei der Pflegekasse geltend gemacht werden. Voraussetzung ist die Anerkennung eines Pflegegrades (PG 1-5). Ehrenamtlich Mitarbeitende erhalten eine Schulung, die wesentliche Inhalte zu gerontopsychiatrischen Erkrankungen und vor allem zum Umgang und der Kommunikation mit demenziell Erkrankten bzw. hilfebedürftigen Menschen vermittelt. Die aufgeführten Angebote haben alle eine Anerkennung nach § 45a SGB XI durch die zuständige Stelle beim Kreis Bergstraße, die Fachstelle – Leben im Alter. Die Träger legen jährlich einen Tätigkeitsbericht vor. Die Fachstelle lädt die Anbieter regelmäßig zu Fach- und Informationsgesprächen ein. Besuchsdienste Besuchsdienst „Zeit schenken“ Bensheim Mehrgenerationenhaus u. Kath. Pfarreienverbund ' (06251) 85425-0 (Mehrgenerationenhaus) ' (06251) 4160 (Kath. Pfarreienverbund) Besuchsdienst Weststadt Heppenheim ' (06252) 990129 (Seniorenberatung Heppenheim, Caritasverband) ' (06252) 701368 (Ev. Christusgemeinde) Aktivierender Hausbesuch DRK KV Bergstraße Ansprechperson Stefan Wennmacher ' (06252) 7004-45 | sozialarbeit@drk-hp.de © goodluz | stock.adobe.com →
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=