58 a) Hilfe und Pflege im häuslichen Bereich 4.1 Menü-Service | Essen auf Rädern Das Älterwerden bringt oft auch Beeinträchtigungen körperlicher und/oder geistiger Fähigkeiten mit sich. Im Einzelfall lässt es sich nicht umgehen, fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mobile Hilfen erleichtern den Alltag und tragen dazu bei, eine selbstständige Lebensführung weitgehend zu erhalten. Wenn das Zubereiten der täglichen warmen Mahlzeit zu beschwerlich ist, bietet „Essen auf Rädern“ eine gute Alternative. Die Angebote sind vielfältig. Von Hausmannskost über Trendmenüs bis hin zu Diätkost. Geliefert wird in verschiedener Form beispielsweise tiefgekühlt, zum Aufwärmen oder frisch gekocht. ASB Regionalverband Südhessen ' (06151) 505-36 nicole.rack@asb-suedhessen.de AWO Bergstraße Soziale Dienste gGmbH ' (06206) 9877-150 |apetito: ' (0621) 40068755 menueservice-awo@apetito.de AWO Ortsverein Viernheim e.V. ' (06204) 705395 | apetito: ' (0621) 40068755 menueservice-awo@apetito.de Diakoniestation Birkenau-Reisen GmbH ' (06201) 33452 info@diakoniestation-birkenau.de DRK Kreisverband Bergstraße e.V. ' (06252) 7004-0 apetito: ' (0621) 4006435 menueservice-drk@apetito.de Caritasheim St. Elisabeth in Bensheim ' (06251) 1080-0 ch.bensheim@caritas-bergstrasse.de Johanniter-Haus Lorsch ' (06251) 98921-0 info-lorsch@jose.johanniter.de Johanniter-Haus Weschnitztal ' (06253) 990-400 claudia.hafner@jose.johanniter.de t Darüber hinaus wird Menü-Service von verschiedenen Pflegediensten und auch Seniorenheimen vor Ort angeboten. Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Auflistungen ab Seite 62 sowie ab Seite 84.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=