3 Grußwort wir freuen uns, Ihnen die 9. aktualisierte Ausgabe des Wegweisers für Seniorinnen und Senioren „Älter werden im Kreis Bergstraße“ überreichen zu können. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen eine wertvolle Hilfe an die Hand geben, die Sie in den verschiedenen Lebenssituationen unterstützen und Sie ermutigen soll, Ihr Leben auch im höheren Lebensalter aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten. Der durchschnittliche Anteil der Einwohnenden über 65 Jahre im Kreis Bergstraße liegt bei über 23 %, der Anteil der über 80-Jährigen beträgt 7,3 % (Stand 31.12.2023). Viele ältere Menschen gestalten ihr Leben in der dritten und in der vierten Lebensphase selbstbestimmt und aktiv. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit, auf Hilfe und Pflege angewiesen zu sein, mit zunehmendem Lebensalter. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihr Christian Engelhardt Landrat Ihre Angelika Beckenbach Erste Kreisbeigeordnete und Dezernentin für Gesundheit und Pflege Die vorliegende Broschüre möchte Ihnen helfen, sich in dem vielfältigen Angebot zurechtzufinden und die für Sie passenden Ansprechpartner und Einrichtungen zu finden – zum Thema Pflege, zur gesundheitlichen Versorgung, zur sozialen Teilhabe oder zur Freizeitgestaltung. Die verschiedenen Angebote sind kurz erklärt, sodass Sie schnell einen guten Überblick erhalten, auch wenn Sie sich bislang noch nicht mit Versorgungsmöglichkeiten bei Hilfebedürftigkeit im Alter auseinandergesetzt haben. Die Broschüre bietet darüber hinaus einen Überblick über die Leistungen der Pflegeversicherung und andere finanzielle Hilfen. Unter www.seniorenwegweiser.info finden Sie die Publikation auch im Internet. Die Online-Version wird laufend durch die Fachstelle „Leben im Alter“ aktualisiert. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=