21 1. Aktiv älter werden 1.5 Bildung und Weiterbildung Die Volkshochschulen Kreisvolkshochschule Bergstraße Marktplatz 1, 64653 Lorsch ' (06251) 17296-0 |info@kvhs-bergstrasse.de www.kvhs-bergstrasse.de Kurse, Vorträge, Fahrten, Angebote für Senioren vhs Lampertheim Domgasse 2, 68623 Lampertheim ' (06206) 935-207 oder 935-469 oder 935-364 vhs@lampertheim.de | www.vhs.lampertheim.de vhs Viernheim Kreuzstraße 2–4, 68519 Viernheim ' (06204) 988-401 | vhs@viernheim.de www.vhs.viernheim.de Wir hören nie auf zu lernen. Das können wir uns gar nicht leisten. Immer neue Anforderungen, die das Leben an uns stellt, wollen bewältigt werden. Im Alter haben wir aber auch die Gelegenheit, uns mit Themen zu beschäftigen, die uns schon immer interessiert haben. Es muss ja nicht gleich ein komplettes Studium sein. Volkshochschulen, Bildungseinrichtungen der Kirchen und andere Institutionen bieten immer häufiger interessante Themen für Seniorinnen und Senioren an. Weitere Bildungsträger und Angebote Katholisches Bildungswerk Bergstraße/Odenwald Allgemeine Erwachsenenbildung sowie Fortbildung für ehrenamtlich Engagierte Laudenbacher Tor 2 64646 Heppenheim ' (06252) 3353 keb.suedhessen@bistummainz.de www.bistummainz.de Oma-Opa-Enkeltag – Haus der Kirche Evangelisches Dekanat Bergstraße Ludwigstraße 13 64646 Heppenheim ' (06252) 6733-39 (Frau Dr. Nicole Metzger) nicole.metzger@ekhn.de https://dekanat-bergstrasse.ekhn.de Stabsstelle Fachbereich Bildung Kreis Bergstraße Kommunale Koordination der Bildungsangebote für Neuzugewanderte Gräffstraße 5 64646 Heppenheim ' (06252) 15-5147, (06252) 15-5071 und (06252) 15-4159 bildungskoordination@kreis-bergstrasse.de www.kreis-bergstrasse.de
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MTQ=